
Cobots - für eine zukunftsträchtige Produktion
Cobots ermöglichen eine flexible, effiziente und sichere Produktion – die intelligente Art, Fertigungsprozesse nachhaltig zu optimieren. Profitieren Sie schon heute von der Automatisierung von morgen.
Was sind Cobots ?
Cobots (kollaborative Roboter) sind moderne Industrieroboter, die unmittelbar neben und gemeinsam mit Menschen arbeiten können. Im Vergleich zu klassischen Industrierobotern sind sie deutlich günstiger, flexibler und einfacher zu integrieren, weshalb sie gerade bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) besonders beliebt sind.
Sie übernehmen monotone, körperlich belastende oder repetitive Tätigkeiten und erhöhen dabei sowohl Effizienz als auch Präzision in der Fertigung. Durch integrierte Sicherheitstechnik können Cobots zudem ohne aufwendige Schutzmaßnahmen direkt an bestehenden Arbeitsplätzen eingesetzt werden und schaffen so Freiräume für anspruchsvollere Aufgaben.

Produktkatalog
Jede Anwendung stellt individuelle Anforderungen an Traglast, Reichweite und Budget. Wir analysieren Ihre spezifischen Bedürfnisse und wählen für Sie den optimal passenden Cobot aus.

UR3e
-
Nutzlast von 3 kg
-
Reichweite bis zu 500 mm
-
Anwendungsempfehlung: Montage- und Handlingaufgaben

UR16e
-
Nutzlast von 16 kg
-
Reichweite bis zu 900 mm
-
Anwendungsempfehlung: Objekt- oder Werkzeughandling

UR5e
-
Nutzlast von 5 kg
-
Reichweite bis zu 850 mm
-
Anwendungsempfehlung: Verpackungs- und leichte Bearbeitungsaufgaben wie das Schleifen oder Schrauben

UR20
-
Nutzlast von 20 kg
-
Reichweite bis zu 1750 mm
-
Anwendungsempfehlung: Palettierung und Maschinenbestückung, Schweißaufgaben

UR10e
-
Nutzlast von 12,5 kg
-
Reichweite bis zu 1300 mm
-
Anwendungsempfehlung: Schweiß-, Verpackungs- und Palettierungsaufgaben

UR30
-
Nutzlast von 30 kg
-
Reichweite bis zu 1300 mm
-
Anwendungsempfehlung: Palettier-, Bohr- und Schraubaufgaben sowie Maschinenbestückung
Cobot vs Industrieroboter
Cobots sind eine spezielle Form von Industrierobotern, die für die direkte Zusammenarbeit mit Menschen entwickelt wurden. Doch worin genau unterscheiden sie sich von klassischen Industrierobotern? In der folgenden Tabelle sehen Sie auf einen Blick, welche entscheidenden Unterschiede es gibt.
